Als Fachanwalt für IT-Recht und Experte in Cyber-Sicherheit möchte ich Ihnen heute einen Einblick in eine besonders heimtückische Betrugsmasche geben, die aktuell im Umlauf ist und die sich schwer erkennen lässt. Es handelt sich um Betrüger, die sich Google-Anzeigen zunutze machen, um sensible Daten oder Geld zu ergaunern. Mails von Google – Neuartige Betrugsmasche: Was ist zu tun?
Wie funktioniert die neue Betrugsmasche „Mails von Google“?
Die Technik hinter der Betrugsmasche
Die Täter verwenden Google-Anzeigen, um ihre betrügerischen Links zu platzieren. Diese Links führen zu Webseiten, die dazu dienen, persönliche Informationen oder Geld von den Opfern zu erlangen. Check Point Research warnt vor diesem neuen und raffinierten Vorgehen.
Unter anderem auf den nachfolgenden Webseiten wird über die Betrugsmasche „HackerEin Hacker ist eine technisch versierte Person, die in der I... Mehr nutzen Google-Werbeanzeigen“ berichtet:
Die neuartige Betrugsmasche, vor der gewarnt wird, bezieht sich auf betrügerische Links in Google-Anzeigen. Die Hacker nutzen diese Masche, um Nutzer auf gefährliche Websites zu locken. Phishing-E-Mails, die Google Ads im Hintergrund verwenden, ermöglichen es den Betrügern, Nutzer ohne Klicks auf gefälschte Seiten zu locken. Ein Beispiel dafür sind gefälschte Microsoft-Sprachnachrichten, die zu Google Ads führen. Die Nutzer sind oft nicht misstrauisch gegenüber Links mit Google-Ads, da sie großen Marken wie Google vertrauen.
Die Experten warnen vor zunehmenden Attacken dieser Art und empfehlen erhöhte Vorsicht beim Umgang mit Links in E-Mails. KI-basierte Sicherheitslösungen zur Erkennung verdächtiger E-Mails sowie das Überprüfen von Dokumenten, Dateien und URLs könnten als Schutzmaßnahmen dienen. Diese Betrugsmethode wird auch als „Business E-Mail Compromise 3.0“ bezeichnet, und es wird erwartet, dass sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in Zukunft vermehrt Opfer dieser Art von Betrug werden könnten.
Gemeinsamkeiten mit bekannten Phishing-Mails
Während die Technik neu ist, weist sie Ähnlichkeiten mit bekannten Phishing-Mails auf, die darauf abzielen, durch gefälschte E-Mails und Links Informationen abzugreifen.
Mails von Google – Neuartige Betrugsmasche: Wie kann man sich schützen?
Verifizieren Sie die E-Mails
Prüfen Sie stets E-Mails auf ihre Authentizität. Wenn Sie Links oder Anhänge in E-Mails vermeiden und HTML deaktivieren, sind Sie vor der verborgenen schädlichen Code sicher.
Schützen Sie Ihre Daten
Nutzen Sie erweiterte Sicherheitsmaßnahmen wie die Zwei-Schritt-Verifizierung und Passwortwarnungen. Gmail und Chrome’s Safe Browsing können ebenfalls nützlich sein.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Varianten ihrer Betrugsmethoden. Daher ist es entscheidend, dass Sie stets auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechniken sind und verdächtige E-Mails zur Detektion weiterleiten.
Mails von Google – Neuartige Betrugsmasche. Was tun, wenn man Opfer geworden ist?
Sofortige Maßnahmen ergreifen
Wenn Sie auf einen Phishing-Link geklickt haben, aktualisieren Sie umgehend Ihre Software, führen Sie einen Scan durch, konsultieren Sie Experten und ändern Sie Ihre Informationen.
Unternehmen und Behörden informieren
Setzen Sie sich mit dem betroffenen Unternehmen in Verbindung und informieren Sie die zuständigen Behörden.
Fazit Mails von Google – Neuartige Betrugsmasche
Die neue Betrugsmasche, die Google-Anzeigen nutzt, ist raffiniert und schwer zu erkennen. Es ist jedoch wichtig, sich der Gefahren bewusst zu sein und sich aktiv dagegen zu schützen. Die Umsetzung von Best Practices in Bezug auf E-Mail-Sicherheit, das Bewusstsein für die neuesten Bedrohungen und das Ergreifen sofortiger Maßnahmen im Falle eines Betrugs können Ihnen helfen, sicher zu bleiben.
Bei weiteren Fragen oder Bedenken stehe ich Ihnen als Ihr Fachanwalt für IT-Recht jederzeit zur Verfügung.