Anwalt mit Leidenschaft
Über mich
Schnelle moderne Rechtsberatung mit Strategie
Krisenmanagement bei Bewertungen und Internetbetrug
Negative Bewertungen schädigen den Ruf von Unternehmen und Freiberuflern. Dabei geht es nicht um die Einschränkung der Meinungsfreiheit, sondern um die Löschung rechtswidriger Rezensionen. Seit vielen Jahren unterstütze ich als Fachanwalt für IT-Recht Betroffene bei der Abwehr von beleidigenden Bewertungen oder falschen Tatsachenbehauptungen in Rezensionen.
Internetbetrug ist ein Massenphänomen, sei es ein Trading-Betrug, Krypto-Betrug oder ein Phishing-Angriff auf ein Online-Konto. Internetbetrug stellt komplexe Anforderungen an die Rechtsberatung. Es sind nicht nur die juristischen, sondern auch die technischen Aspekte in der Beratung zu prüfen.
Erfahrung im IT-Recht
Als Fachanwalt für IT-Recht sind mir technische Zusammenhänge und Phänomene vertraut. Bei rechtlichen Beratungen und juristischem Krisenmanagement berücksichtige ich sowohl die juristischen als auch die technischen Aspekte der jeweiligen Situation.
Persönliche Beratung
Ich betreue meine Mandant*innen selbst und stehe als Ansprechpartner für die rechtlichen Belange zur Verfügung.
Schnelle Bearbeitung
Gerade bei Internet-Recht und IT-Recht ist eine schnelle Bearbeitung notwendig. Auf Anfragen erhalten Sie kurzfristige Rückmeldungen. Ein gutes Zeitmanagement auch bei der Mandatsbearbeitung ist für mich selbstverständlich.
Technisches Know-How
In der Mandatsbearbeitung setze ich auf bewährte Maßnahmen der IT-Forensik. Im Einzelfall ziehe ich technische Experten für die Bearbeitung Ihrer Rechtsprobleme hinzu. So ist sichergestellt, dass alle Maßnahmen ergriffen werden, um Ihre rechtlichen Interessen zielstrebig durchzusetzen.
Über 25 Jahre Anwaltserfahrung
Der richtige Partner für Ihre Rechtsprobleme
Bewertungen
Meine Bewertungen auf anwalt.de spiegeln die Zufriedenheit meiner Mandant*innen wider.
Kompetenz
Ich betreibe mehrere Webseiten mit ständig aktualisierten Inhalten zu den Themen „Bewertung löschen lassen“, Internetbetrug, Trading-Betrug und Phishing.
Warnungen
Schwarze Liste Broker 2023: über 4000 unseriöse Anbieter
Die Schwarze Liste für betrügerischer Broker hat schon viele Investoren rechtzeitig gewarnt und vor Betrügern geschützt.
broker-zahlt-nicht.de
Auf dieser Webseite veröffentliche ich neben der Schwarze Liste betrügerischer Broker viele wichtige Informationen zu Kapitalanlagebetrug, Trading-Betrug oder Krypto-Betrug.
recht-freundlich.de
Um diese Domain gab es vor über 20 Jahren einen Rechtsstreit, den das Oberlandesgericht Celle abschließend entscheiden musste. Ein Mitbewerber und Anwaltskollege sah es als einen Wettbewerbsverstoß an, dass ich als Rechtsanwalt mit Freundlichkeit werbe.
Ich lasse mich nicht davon abbringen: Auch heute noch ist mir eine freundliche und persönliche Zusammenarbeit wichtig.
anwalt.de
Auf der juristischen Plattform anwalt.de veröffentliche ich ebenfalls regelmäßig Beiträge, um Mandant*innen zu informieren.
Bekannt aus den Medien
🔗 Mahngebühren aus dem Reich der Phantasie (Spiegel)
🔗 Lizenz zum Blutsaugen (Stern)
🔗 Vorsicht vor Identitäts-Diebstahl im Netz! (Bild)
🔗 So leicht kaufen Datendiebe über fremde Konten ein (Welt)
🔗 Spritverbrauch: Warum versagt die staatliche Kontrolle? (Focus)
🔗 Standpunkte Magazin Oktober 2023 (Standpunkte)
🔗 So erkennt man Betrüger bei Kleinanzeigen (Zeit)
🔗 Das fragwürdige Geschäftsmodell der Umwelthilfe (Capital)
🔗 So funktioniert das fragwürdige Geschäft der Deutschen Umwelthilfe (Stern)
🔗 Phishing und Smishing: Wie schütze ich mich? (ZDFheute)
🔗 Kununu & Co: Das sollten Sie bei negativen Bewertungen tun (DHZ)
🔗 “Das hat eine Wucht”: Gerichtsbeschluss könnte kununu-Prinzip nachhaltig verändern (OMR)
🔗 So lassen Sie Online-Banking-Betrüger auflaufen (Stiftung Warentest)
🔗 Trügerischer Sternenglanz: Das große Problem mit den Online-Bewertungen (Frankfurter Allgemeine)
🔗 Wenn Vermögensverwalter Opfer von Identitätsdiebstahl werden (private-banking-magazin.de)
TV-Auftritte
In einer Ausgabe von ARD PlusMinus wurde Rechtsanwalt Thomas Feil zu seiner Meinung über die Abmahntätigkeit des Vereins Deutsche Umwelthilfe e.V. befragt. Während des Interviews äußerte er seine Sichtweise zu diesem Thema. Das entsprechende Video ist in der ARD Mediathek verfügbar.
Vor einiger Zeit wurde auf Sat1 über einen laufenden Gerichtsprozess im Zusammenhang mit Phishing berichtet, bei dem Rechtsanwalt Thomas Feil die Interessen der Klägerseite vertrat, bestehend aus Personen, die Opfer einer Phishing-Attacke waren. Das zugehörige Video ist in der Mediathek von Sat1 abrufbar.
Der NDR widmete sich ebenfalls der rechtlichen Arbeit von Rechtsanwalt Thomas Feil in einem Gerichtsverfahren bezüglich Phishing. In diesem Fall ging es um ein Ehepaar, das durch einen Hackerangriff mehr als 10.000 Euro verloren hatte. Das entsprechende Video ist in der NDR-Mediathek verfügbar.
Am 21. November 2024 hat Rechtsanwalt Thomas Feil in der MDR-Sendung Voss & Team über die Gefahren von Fake-Shops und Betrugsfälle beim Heizölverkauf gesprochen. Der Beitrag ist in der ARD-Mediathek abrufbar. Der Abschnitt mit Herrn Feil beginnt ungefähr bei 31:50.