Kununukununu ist eine Online-Plattform, die es Arbeitnehmern und B... Mehr ist eine der beliebtesten Plattformen für Arbeitgeberbewertungen. Arbeitnehmer, ehemalige Beschäftigte und Bewerber können anonym ihre Erfahrungen teilen, was oft einen transparenten Einblick in die Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen eines Unternehmens ermöglicht. Doch gerade weil diese Plattform so sichtbar und einflussreich ist, gelten strenge Regeln für BewertungenBewertungen sind Rückmeldungen oder Beurteilungen von Produ... Mehr. Die Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen ist essenziell, da Verstöße dazu führen können, dass Bewertungen als unzulässig eingestuft und gelöscht werden. Die wichtigsten Richtlinien und Voraussetzungen für Kununu-Bewertungen stellen wir Ihnen im Folgenden umfassend vor.
Was darf bewertet werden?
Eine der grundlegendsten Regeln bei Kununu ist, dass ausschließlich Erfahrungen mit Arbeitgebern bewertet werden dürfen, für die der Verfasser tatsächlich gearbeitet hat, derzeit arbeitet oder bei denen er sich beworben hat. Das bedeutet, dass Bewertungen von Dritten, die selbst keine persönliche Berührungspunkte mit dem Unternehmen hatten, nicht zulässig sind. Diese Regel schützt Unternehmen vor Fake-Bewertungen und gewährleistet, dass die Inhalte authentisch sind. Der Verfasser muss also nachweislich in einer Beziehung mit dem bewerteten Unternehmen gestanden haben – sei es als Angestellter, Praktikant oder Bewerber.
Das Prinzip der Einzelbewertung
Kununu legt großen Wert darauf, Manipulation und Täuschungsversuche zu verhindern. Eine besonders wichtige Regel hierbei ist das Prinzip „Nur eine Bewertung pro Person und Arbeitgeber“. Das bedeutet, dass es nicht erlaubt ist, ein und denselben Arbeitgeber mehrfach zu bewerten, zum Beispiel durch die Nutzung verschiedener E-Mail-Adressen. Nutzer, die versuchen, mit Mehrfachbewertungen die Wahrnehmung eines Unternehmens gezielt zu beeinflussen, verstoßen gegen die Nutzungsbedingungen und riskieren, dass alle ihre Bewertungen entfernt werden.
Diese Regel unterstreicht den Anspruch der Plattform an Fairness und Transparenz. Sie soll ein objektives Bild eines Arbeitgebers fördern und verhindern, dass das Bewertungssystem missbraucht wird – sei es für übertrieben positive Bewertungen oder gezielte negative Kampagnen.
Die Betonung persönlicher Erfahrung
Kununu-Bewertungen dürfen ausschließlich auf den eigenen, persönlichen Erfahrungen des Verfassers basieren. Es ist nicht erlaubt, Aussagen oder Meinungen zu teilen, die auf Hörensagen oder Berichten Dritter beruhen. Dies dient der Sicherstellung, dass die Bewertungen authentisch sind und auf konkreten Erlebnissen basieren. Eine Bewertung soll Einblicke in die tatsächlichen Arbeitsbedingungen im Unternehmen geben und nicht durch Mutmaßungen oder unwahre Behauptungen verfälscht werden.
Schutz der Privatsphäre Dritter
Kununu legt großen Wert darauf, die Privatsphäre der Nutzer und ihrer Kollegen zu schützen. Dies zeigt sich besonders in der Regelung, dass keinerlei persönliche Informationen über andere Personen in Bewertungen enthalten sein dürfen. Hierzu gehören unter anderem der Name des Vorgesetzten oder Kollegen, Details zur sexuellen Orientierung, Gesundheitszustände oder andere private Informationen. Bewertungen, die gegen diese Regel verstoßen, werden von Kununu als rechtswidrig eingestuft und konsequent entfernt.
Der Schutz persönlicher Daten ist nicht nur eine Frage der Plattform-Richtlinien, sondern hat auch rechtliche Relevanz. Sollte eine Bewertung personenbezogene Daten enthalten, könnte dies zu einer Verletzung des Datenschutzrechtes führen. Unternehmen, deren Mitarbeiter betroffen sind, können diese Bewertungen bei Kununu melden, um eine Überprüfung einzuleiten.
Unzulässige Inhalte: Beleidigungen und Schmähkritik
Kununu versteht sich als Ort für sachliche und konstruktive Kritik. Daher sind Beleidigungen, Schmähkritik oder anderweitig herabwürdigende Aussagen über Unternehmen oder Personen strikt untersagt. Solche Inhalte haben keinen Platz auf der Plattform und führen in der Regel zur Löschung der jeweiligen Bewertung.
Schmähkritik ist nicht nur ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform, sondern kann unter Umständen auch strafrechtliche Relevanz haben. Negative Kritik ist erlaubt, solange sie sachlich bleibt und auf konkreten Erfahrungen beruht. Wird jedoch die Grenze hin zu beleidigenden Aussagen überschritten, drohen rechtliche Konsequenzen sowohl für den Verfasser als auch für die Plattform.
Verbot von Werbung, Spam und externen Links
Kununu ist weder ein Ort für Eigenwerbung noch für Spam. Bewertungen, die beispielsweise Links zu externen Webseiten enthalten oder auf Produkte und Dienstleistungen hinweisen, sind nicht gestattet. Solche Inhalte lenken von der ursprünglichen Bewertungsfunktion der Plattform ab und werden deshalb systematisch entfernt.
Konsequenzen bei Verstößen gegen die Richtlinien
Kununu hat Mechanismen eingeführt, die die Einhaltung der Nutzungsbedingungen sicherstellen. Jede Bewertung wird einer Überprüfung unterzogen. Verstößt eine Bewertung gegen die Plattform-Regeln, wird sie entweder nicht veröffentlicht oder nachträglich entfernt. Dies betrifft unter anderem Bewertungen, die nicht auf eigenen Erfahrungen beruhen, mehrfach abgegeben wurden oder unzulässige Inhalte wie Beleidigungen enthalten.
Unternehmen, die eine problematische Bewertung auf Kununu entdecken, haben die Möglichkeit, diese zur Überprüfung durch die Plattform zu melden. Wird ein Regelverstoß festgestellt, werden solche Bewertungen entfernt. Diese Möglichkeit kann für Unternehmen ein effektives Mittel sein, um gegen ungerechtfertigte Kritik oder rechtswidrige Inhalte vorzugehen.
Fazit: Die Bedeutung der Konformität mit den Nutzungsbedingungen
Die Nutzungsbedingungen von Kununu sollen ein faires und transparentes Bewertungssystem sichern. Sie schützen sowohl die Interessen der bewerteten Unternehmen als auch der Bewertenden selbst. Für Arbeitnehmer, Bewerber und Unternehmen ist es essenziell, diese Regeln zu kennen und einzuhalten.
Für Unternehmen bedeuten diese Richtlinien eine Möglichkeit, gegen rechtswidrige oder unfair abgebene Bewertungen rechtlich vorgehen zu können. Sollte ein Verstoß festgestellt werden, unterstützt Kununu die Löschung der betreffenden Bewertung. Deshalb ist es für Arbeitgeber ratsam, das Kununu-Profil regelmäßig zu überprüfen, Bewertungen im Auge zu behalten und problematische Einträge zeitnah zu melden.
Sollten Sie Unterstützung bei der Bewertung Ihres Kununu-Profils oder bei der Beantragung der Löschung unrechtmäßiger Bewertungen benötigen, stehe ich als erfahrener Anwalt im Bereich ReputationsmanagementReputationsmanagement bezeichnet die Praxis, den Ruf einer P... Mehr und Online-Bewertungen gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns gemeinsam eine Strategie entwickeln, um Ihre Interessen optimal durchzusetzen und Ihren guten Ruf zu schützen.