Proceed seriös? Abzocke? Schalten Sie einen Anwalt ein!

Update 22.11.2023 – Auffällig die vielen negativen Bewertungen bei Google Proceed hat eine Menge negativer Bewertungen auf Ihrem Google-Profil: https://www.google.com/maps/place/Proceed+Collection+Services+GmbH+-+Part+of+Lowell+Group/@51.4475929,7.0008533,15z/data=!4m6!3m5!1s0x47b8c2b8540c8ce7:0x1439a347c4f450d4!8m2!3d51.4475929!4d7.0008533!16s%2Fg%2F1thsqgmh?entry=ttu Auch in den Bewertungen wird von „Abzocke“ und einem „unseriösen Unternehmen“ gesprochen. Wenn Sie ein Schreiben von Proceed Collection erhalten haben, sollten Sie also genau prüfen, ob die Ansprüche berechtigt sind. (Auszug aus den Google-Bewertung … Weiterlesen …

Fake-Solar-Shop: Vorsicht vor betrügerischen Solar- und Photovoltaik-Shops

Fake-Solar-Shop Beitragsbild

Der Boom in der Solar- und Photovoltaik-Branche ist unübersehbar, und die Nachfrage nach Solaranlagen, Hausspeichern und Balkonkraftwerken ist enorm gestiegen. Doch diese Nachfrage hat auch die Aufmerksamkeit von Betrügern erregt, die den Traum von sauberer Energie zu einem Albtraum machen können. In diesem Blogbeitrag zum Thema „Fake-Solar-Shop“ erfahren Sie alles über die gefährlichen Fake-Shops, die … Weiterlesen …

Deutsche Bank Phishing 2023 – Diese SMS und E-Mails sind Betrug, Fake und Spam

Deutsche Bank Phishing Beitragsbild

Als Fachanwalt für IT-Recht sehe ich mich in der Pflicht, Sie über ein aktuelles und brisantes Thema zu informieren: Phishing im Zusammenhang mit der Deutschen Bank. Dies ist keine unbegründete Warnung, sondern eine ernsthafte Besorgnis, die auf realen Vorfällen beruht. Das Wichtigste zu Deutsche Bank Phishing Auf einen Blick: Deutsche Bank Phishing 2023 Fake-SMS und … Weiterlesen …

Postbank Phishing: Betrugs-Mails und Betrugs-SMS 2023 – Fake und Spam

Postbank Phishing Beitragsbild

Als Fachanwalt für IT-Recht möchte ich Sie, liebe Leser, im Folgenden über das immer wieder aufkommende Thema „Postbank Phishing“ aufklären und Sie beraten. Phishing-Angriffe sind heutzutage eine der größten Bedrohungen im Bereich der Internet-Sicherheit, und viele Menschen, darunter auch Postbank-Kunden, sind davon betroffen. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie solche Angriffe erkennen, sich davor … Weiterlesen …

Lieferbetrug bei Amazon: Vom Kunden zum Betrugsopfer

Sie haben online bei Amazon eingekauft, aber das Paket enthielt nicht das, was Sie bestellt haben? Sie sind nicht allein. Der Lieferbetrug bei Amazon ist ein ernstes Problem, das viele Kunden betrifft. Als Fachanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen helfen, dieses Problem zu verstehen und zu lösen. Wer ist Amazon? Amazon ist eines der weltweit … Weiterlesen …

Sparkasse Phishing 2023

Phishing-Attacken sind in der heutigen digitalen Welt nicht nur weit verbreitet, sondern auch immer ausgefeilter. Die Taktiken der Betrüger variieren, doch ihr Ziel bleibt dasselbe: sensible Informationen zu stehlen. Sparkasse Phishing ist ein besonders heißes Thema, da die Sparkasse eine der größten Banken in Deutschland ist und viele Kunden hat. Als Fachanwalt für IT-Recht habe … Weiterlesen …

Internetbetrug: Fake Shop erkennen & schützen

Fake Shop erkennen und schützen Beitragsbild

Als erfahrener Fachanwalt für IT-Recht bin ich immer wieder mit Fällen von Internetbetrug durch Fake Shops konfrontiert. Denn es ist leider nicht so leicht, auf den ersten Blick einen Fake Shop erkennen zu können. Ein modernes Smartphone, trendige Turnschuhe, ein flottes E-Bike – alles zu Preisen, die deutlich unter denen anderer Geschäfte liegen. Aber nach … Weiterlesen …

Google Profil löschen: Ein Leitfaden für Unternehmen

Als Fachanwalt für IT-Recht verstehe ich die Komplexität und die rechtlichen Herausforderungen, die mit der Verwaltung und Löschung von Online-Profilen, insbesondere von Google-Konten, einhergehen. In diesem Blogartikel möchte ich Unternehmen, die ihr Google-Profil löschen möchten, eine umfassende Anleitung bieten. Dabei lege ich Wert darauf, dass die Informationen auch für juristische Laien verständlich sind. Die Entscheidung, … Weiterlesen …

Abmahnung wegen schlechter Bewertung erhalten: Was tun?

Abmahnung wegen schlechter Bewertung

Immer wieder wird von Abmahnungen berichtet, die Nutzer für die Vergabe einer negativen Bewertung auf einschlägigen Bewertungsportalen erhalten haben. Die für die Abmahnung verantwortliche Bewertung liegt dabei oftmals mehrere Wochen zurück. Für Betroffene kommen die Abmahnungen jedoch nicht nur aus diesem Grund oftmals überraschend. Häufig ist es nicht ganz einfach die entsprechende Bewertung rechtlich einzuordnen, … Weiterlesen …

Bezahlung für Fake-Bewertungen: Dann gibt es 5 Sterne

Als Fachanwalt für IT-Recht begegne ich täglich den Herausforderungen und rechtlichen Grauzonen, die das digitale Zeitalter mit sich bringt. Ein besonders brisantes Thema sind Fake-Bewertungen im Internet. Sie beeinflussen nicht nur das Kaufverhalten von Verbrauchern, sondern haben auch erhebliche wirtschaftliche und rechtliche Konsequenzen für Unternehmen. In diesem Blogartikel möchte ich Ihnen einen umfassenden Überblick über … Weiterlesen …

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner