DKB Phishing 2025 – Geld zurück 📊

Als beratender Fachanwalt für IT-Recht beobachte ich mit Sorge, wie Phishing-Attacken im Jahr 2025 zugenommen haben. Insbesondere die Deutsche Kreditbank (DKBDie DKB (Deutsche Kreditbank AG) ist eine deutsche Direktban… Mehr) scheint ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle zu sein. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich vor diesen immer raffinierter werdenden DKB-Phishing-Angriffen schützen … Weiterlesen …

Apobank Betrugsfälle: Wie Sie sich vor Phishing schützen und Ihr Geld zurückfordern können

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, kurz apoBank, steht seit jeher für Vertrauen und Seriosität im Finanzsektor für Heilberufler. Doch gerade dieses Vertrauen und die oft wertvollen Konten von Ärzten, Zahnärzten und Apothekern machen die Kunden der apoBank zu einem bevorzugten Ziel für hochprofessionelle Betrüger. In den letzten Jahren haben die Betrugsfälle, insbesondere durch Phishing und … Weiterlesen …

PayPal Hacking: Was tun, wenn Ihr Konto betroffen ist und wie Sie Ihren Ruf schützen

Ein Schockmoment für jeden Online-Nutzer: Die Nachricht, dass das eigene PayPal-Konto gehackt wurde. In einer digital vernetzten Welt, in der Online-Zahlungsdienste zum Alltag gehören, sind solche Vorfälle nicht nur finanziell bedrohlich, sondern können auch das Vertrauen in die eigene Online-Sicherheit erschüttern. Doch was genau steckt hinter „PayPal-Hacking“, wie gehen Betrüger vor, und – noch wichtiger … Weiterlesen …

Postbank Phishing Juli 2025

Gerade in der digitalen Welt lauern viele Gefahren, die unseren finanziellen Schutz und unsere persönlichen Daten bedrohen können. Eine dieser ständigen Bedrohungen sind Phishing-Angriffe, die sich immer wieder neu tarnen und an die aktuelle Nachrichtenlage anpassen. Der Juli 2025 bringt eine erneute Welle von Betrugsversuchen ins Rollen, die es auf Postbank-Kunden abgesehen haben. In diesem … Weiterlesen …

Plötzlich Postbank-Konto gehackt und leer: Was nun?

Der Schockmoment: Konto leergeräumt Stellen Sie sich vor, Sie werfen einen Blick auf Ihr Konto und stellen fest, dass Ihr gesamtes Guthaben verschwunden ist. Ein Albtraum, der für viele Postbank-Kunden bittere Realität wurde. Cyberkriminelle haben es geschafft, Konten zu hacken und diese leerzuräumen. Der erste Schock ist tief, die Unsicherheit groß. Was können Sie tun, … Weiterlesen …

ING Phishing: Wie Betrüger Ihr Konto leeren und wie Sie sich wehren können

Ein unerwarteter Moment der Unachtsamkeit kann ausreichen. Sie öffnen Ihr E-Mail Postfach und finden eine Nachricht, die auf den ersten Blick von Ihrer Hausbank, der ING, zu stammen scheint. Die Aufmachung wirkt professionell, das Logo ist vertraut und der Inhalt klingt plausibel, ja sogar dringlich. Es wird behauptet, eine verdächtige Transaktion sei festgestellt worden oder … Weiterlesen …

Apobank Phishing 2025: So schützen Sie sich effektiv vor den neuen Betrugsmaschen

Das Vertrauen in die eigene Bank ist ein hohes Gut, besonders für Angehörige der Heilberufe und Selbstständige, deren Arbeitsalltag bereits genug Herausforderungen bietet. Kriminelle wissen um dieses Vertrauensverhältnis und nutzen es gezielt aus. Im Jahr 2025 sehen wir eine beunruhigende Zunahme von Phishing-Angriffen, die sich gezielt gegen Kunden der Apobank richten. Die Methoden sind dabei … Weiterlesen …

Betrug mit der ADAC Kreditkarte: Wie sich Kunden gegen unberechtigte Abbuchungen der Solaris Bank wehren können

Stellen Sie sich vor, Sie prüfen Ihre Kreditkartenabrechnung und entdecken eine Transaktion, die Sie nie getätigt haben. Ein Gefühl der Unsicherheit macht sich breit, gefolgt von dem festen Entschluss, die Sache schnell zu klären. Doch was, wenn Ihre Bank, die eigentlich Ihr Partner sein sollte, auf Ihre Reklamation nicht oder nur ausweichend reagiert? Genau diese … Weiterlesen …

Sparkasse Phishing 2025 ⚠️

Phishing-Attacken sind in der heutigen digitalen Welt nicht nur weit verbreitet, sondern auch immer ausgefeilter. Die Taktiken der Betrüger variieren, doch ihr Ziel bleibt dasselbe: sensible Informationen zu stehlen. Auch bei der Sparkasse ist Phishing ein besonders heißes Thema, da die Sparkasse eine der größten Banken in Deutschland ist und viele Kunden hat. Als Fachanwalt für IT-Recht habe ich bereits zahlreiche Mandanten beraten, … Weiterlesen …

OLG-Urteil zum S-pushTAN: Wenn die Bank trotz grober Fahrlässigkeit des Kunden mithaftet

In unserer digitalisierten Welt ist das Vertrauen in die Sicherheit des Online-Bankings von fundamentaler Bedeutung. Wir verlassen uns auf moderne Authentifizierungsverfahren wie die pushTAN-App und wiegen uns in dem Glauben, dass unsere Finanzen bestmöglich geschützt sind. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Dresden rüttelt nun an dieser Gewissheit und sendet ein klares Signal an Banken und … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner