Negative Kununu-Bewertungen: Warum es sinnvoll ist, gegen den Verfasser vorzugehen

Eine negative Kununu-Bewertung kann für Unternehmen weitreichende Konsequenzen haben. Sie beeinflusst nicht nur potenzielle Bewerber, sondern auch das Ansehen bei Geschäftspartnern und im gesamten geschäftlichen Umfeld. Oft wird in solchen Fällen eine Beschwerde bei Kununu eingereicht, um eine Löschung der Bewertung zu erreichen. Doch was passiert, wenn der Verfasser der Bewertung bekannt ist und die Bewertung rechtlich als rechtswidrig einzustufen ist? In diesen Fällen eröffnet das direkte Vorgehen gegen den Verfasser zusätzliche rechtliche Möglichkeiten, die weit über eine einfache Entfernung der Bewertung hinausgehen.

In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die Vorteile eines direkten Vorgehens gegen den Verfasser einer Kununu-Bewertung und warum dies eine nachhaltige und strategisch sinnvolle Option für Unternehmen sein kann.

Was erwartet Sie in diesem Blogbeitrag?

  • Warum es sinnvoll ist, bei negativen Kununu-Bewertungen nicht nur Kununu einzuschalten.
  • Welche Vorteile ein direktes Vorgehen gegen den Verfasser einer Bewertung bietet.
  • Warum eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und Kostenerstattungsansprüche entscheidende Instrumente sind.
  • Wie Sie durch gerichtliches Vorgehen langfristige Sicherheit für Ihre Reputation schaffen können.

Der übliche Ansatz: Beschwerde bei Kununu

Unternehmen, die eine negative Bewertung auf Kununu erhalten, wenden sich in der Regel zuerst an die Plattform. Kununu bietet die Möglichkeit, fragwürdige Bewertungen einzureichen und eine Überprüfung anzustoßen, ob diese gegen die Nutzungsrichtlinien der Plattform verstoßen. Bei Erfolgen wird die Bewertung in der Regel gelöscht.

Der Weg über Kununu ist ein unkomplizierter Ansatz – er hat jedoch klare Grenzen: Kununu ist nicht verpflichtet, Ihnen eine umfassende Rechtssicherheit zu bieten, und die Plattform untersucht lediglich, ob gegen interne Richtlinien oder offenkundige Rechtswidrigkeiten verstoßen wurde. Zudem liegt die Verantwortung bei der Plattform, und Kununu unterliegt in der Regel langen Bearbeitungsprozessen, was zeitkritisch sein kann.

Alternative: Vorgehen direkt gegen den Verfasser der Bewertung

Wenn der Verfasser einer Bewertung bekannt ist, eröffnen sich umfassendere Handlungsmöglichkeiten, die oft nicht nur effektiver, sondern auch nachhaltiger sind. Das deutsche Rechtssystem bietet Ihnen als Betroffenem klare Werkzeuge – insbesondere in Fällen, in denen eine Bewertung rechtswidrig ist.

Im Detail geht es hierbei um zwei wesentliche Ansprüche gegen den Verfasser: zum einen den Unterlassungsanspruch und zum anderen den Kostenerstattungsanspruch. Beide bieten signifikante Vorteile, die weit über das Ziel einer bloßen Löschung der Bewertung hinausgehen.

Unterlassungsanspruch: Effektiver Schutz vor weiteren Angriffen

Der Unterlassungsanspruch zielt darauf ab, den Verfasser der rechtswidrigen Bewertung dazu zu verpflichten, nicht nur die Veröffentlichung der kritisierten Bewertung zu stoppen, sondern auch zukünftige Veröffentlichungen gleicher oder ähnlicher Art zu unterlassen. Dieser Anspruch wird noch wirkungsvoller, wenn er in Form einer strafbewehrten Unterlassungserklärung umgesetzt wird.

Eine strafbewehrte Unterlassungserklärung erfordert, dass der Verfasser sich dazu verpflichtet:

  1. Die rechtswidrige Bewertung unverzüglich zu entfernen.
  2. Zukünftig ähnliche oder gleiche Aussagen über das betroffene Unternehmen zu unterlassen.
  3. Für den Fall eines zukünftigen Verstoßes eine empfindliche Vertragsstrafe an das betroffene Unternehmen zu zahlen.

Die strafbewehrte Unterlassungserklärung ist weit mehr als ein einfacher Lösungsweg – sie schafft eine langfristige Absicherung gegen wiederholte Versuche, das Unternehmen negativ darzustellen. Dieses Instrument hat auch eine starke präventive Wirkung und zeigt, dass rechtliche Maßnahmen nicht ohne Folgen bleiben.

Kostenerstattung: Den finanziellen Schaden abfedern

Das Vorgehen gegen den Verfasser einer rechtswidrigen Kununu-Bewertung ermöglicht es ebenfalls, die durch die Rechtsverfolgung entstandenen Kosten geltend zu machen. Das bedeutet: Der Verfasser muss nicht nur für die Konsequenzen seiner Bewertung geradestehen, sondern auch die Anwaltskosten tragen, die Ihnen durch das rechtliche Vorgehen entstanden sind. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da die Durchsetzung Ihrer Rechte mit einem finanziellen Aufwand verbunden ist. Bei einer reinen Beschwerde gegenüber Kununu besteht diese Möglichkeit nicht.

Was passiert, wenn der Verfasser keine Unterlassungserklärung abgibt?

In einigen Fällen weigert sich der Verfasser, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. In solchen Situationen spricht man juristisch von der sogenannten Wiederholungsgefahr, da die Gefahr besteht, dass der Verfasser auch in Zukunft rechtswidrige Bewertungen veröffentlicht.

Um dies zu verhindern, können Sie den Unterlassungsanspruch gerichtlich durchsetzen. Dies ist entweder über eine einstweilige Verfügung – ein schnelles Verfahren zur Sicherung Ihrer Rechte – oder mittels einer Hauptsacheklage möglich. Beide Verfahren bieten Ihnen effektive Möglichkeiten, Ihre Rechte zu verteidigen und zukünftige Angriffe auf Ihren Ruf zu verhindern.

Kununu als Plattform: Wann wird der Betreiber haftbar?

Es ist wichtig zu wissen, dass Ansprüche auf Entschädigung oder Unterlassung gegenüber Kununu selbst erst dann möglich sind, wenn Kununu seine eigenen Prüfungspflichten verletzt hat. Das bedeutet, Kununu haftet nur dann, wenn die Plattform offenkundig rechtswidrige Inhalte nicht entfernt, obwohl sie dazu aufgefordert wurde.

Das Vorgehen gegen Kununu als Plattformbetreiber ist daher in der Regel schwieriger und auf Ausnahmefälle beschränkt. Der direkte Weg über den Verfasser der Bewertung ist oft realistischer und erfolgversprechender.

Vorteile eines direkten Vorgehens gegen den Verfasser: Eine langfristige Lösung

Die Vorteile, direkt gegen den Verfasser einer rechtswidrigen Kununu-Bewertung vorzugehen, liegen auf der Hand. Neben der Entfernung der Bewertung führt dieses Vorgehen dazu, dass Sie Ihre Rechte umfassender und langfristiger schützen können.

Das Erwirken einer strafbewehrten Unterlassungserklärung bietet Ihnen:

  • Sofortige Entfernung der rechtswidrigen Bewertung.
  • Sicherheit für die Zukunft durch das Unterbinden weiterer rechtswidriger Inhalte.
  • Vertragliche Verpflichtungen des Verfassers zur Zahlung von Strafen bei zukünftigen Verstößen.

Durch die Möglichkeit, Kostenerstattungsansprüche geltend zu machen, wird zudem der finanzielle Aufwand des rechtlichen Verfahrens kompensiert. Darüber hinaus zeigen Sie konsequent, dass Sie unberechtigte Angriffe auf Ihr Unternehmen nicht dulden und entschlossen handeln. Dies kann wiederum präventiv abschreckend wirken und weiteren rechtswidrigen Angriffen vorbeugen.

Fazit: Ihr Ruf ist es wert

Negative Bewertungen auf Kununu können den Ruf Ihres Unternehmens erheblich belasten. Eine einfache Meldung an Kununu reicht oft nicht aus, um Ihre Rechte umfassend zu wahren. Das direkte Vorgehen gegen den Verfasser einer rechtswidrigen Bewertung bietet dagegen nicht nur die Möglichkeit, unberechtigte Angriffe zu stoppen, sondern Ihr Unternehmen auch langfristig vor weiteren Rufschädigungen zu schützen. Mit der strafbewehrten Unterlassungserklärung und der Geltendmachung von Kostenerstattungsansprüchen schaffen Sie nicht nur Rechtssicherheit, sondern auch einen klaren Präzedenzfall.

Wie ich Ihnen helfen kann

Wenn Sie mit einer negativen Kununu-Bewertung konfrontiert sind, unterstütze ich Sie mit meiner langjährigen Erfahrung als Fachanwalt für IT-Recht gerne bei der Entwicklung und Umsetzung der besten Strategie. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihr guter Ruf geschützt bleibt und rechtswidrige Bewertungen effektiv bekämpft werden.

Kontaktieren Sie mich jederzeit für eine unverbindliche Erstberatung – ich bin an Ihrer Seite, wenn es um Ihren guten Ruf geht!

Schreiben Sie einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner