Dürfen Namen von Mitarbeitenden bei Kununukununu ist eine Online-Plattform, die es Arbeitnehmern und B... Mehr veröffentlicht werden? Wie steht es um personenbezogene Daten in Kununu-Bewertungen? Als erfahrener Fachanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen heute einen detaillierten Einblick in diese wichtige Thematik geben.
Die klare Position von Kununu
Die Nutzungsbedingungen von Kununu sind in diesem Punkt eindeutig: Die Veröffentlichung personenbezogener Informationen ist nicht gestattet. Wörtlich heißt es in den Richtlinien: „Es ist nicht erlaubt, persönliche Informationen von anderen Personen (z. B. Namen, sexuelle Orientierung etc.), … zu veröffentlichen.“
Die rechtliche Dimension
Diese Regelung steht im Einklang mit dem geltenden Datenschutzrecht und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten auf Bewertungsportalen bewegt sich in einem sensiblen rechtlichen Spannungsfeld: Auf der einen Seite steht das Recht auf freie MeinungsäußerungEine Meinungsäußerung ist die Verbalisierung oder schriftl... Mehr, auf der anderen Seite der Schutz der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen.
Anonymität als Grundprinzip
Ein wesentliches Merkmal von Kununu ist die Gewährleistung der Anonymität bei BewertungenBewertungen sind Rückmeldungen oder Beurteilungen von Produ... Mehr. Diese Anonymität wurde auch durch verschiedene Gerichtsentscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) als rechtlich zulässig bestätigt. Sie dient dem Schutz der bewertenden Personen und ermöglicht eine offene Feedback-Kultur.
Konsequenzen bei Verstößen
Werden dennoch personenbezogene Daten in einer Bewertung veröffentlicht, können die Betroffenen rechtliche Schritte einleiten. In solchen Fällen greifen sowohl die DSGVO als auch das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Konsequenz kann die vollständige Löschung der entsprechenden Bewertung sein.
Aktuelle Rechtsprechung
Eine interessante Entwicklung zeigt sich in einer aktuellen Entscheidung des OLG Hamburg: In einem einstweiligen Verfügungsverfahren wurde entschieden, dass Arbeitgeber unter bestimmten Umständen die Löschung negativer Bewertungen verlangen können, wenn die Identität der Verfasser offengelegt wird. Diese Entscheidung ist jedoch vorläufig und wird im Hauptsacheverfahren noch einmal überprüft.
Praxistipps für den Umgang mit Bewertungen
Wenn Sie eine Bewertung auf Kununu verfassen möchten, beachten Sie folgende Grundsätze:
- Verzichten Sie vollständig auf die Nennung von Namen einzelner Personen
- Vermeiden Sie detaillierte Beschreibungen, die Rückschlüsse auf einzelne Personen ermöglichen
- Konzentrieren Sie sich auf sachliche Bewertungen der Arbeitsumstände und Unternehmenspolitik
- Respektieren Sie die Persönlichkeitsrechte aller Beteiligten
Handlungsmöglichkeiten bei problematischen Bewertungen
Als Betroffener einer Bewertung, die personenbezogene Daten enthält, stehen Ihnen verschiedene Handlungsoptionen zur Verfügung:
- Melden Sie die Bewertung direkt bei Kununu unter Verweis auf den Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen
- Dokumentieren Sie den Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen
- Lassen Sie sich rechtlich beraten, um die effektivste Vorgehensweise zu ermitteln
Fazit
Der Schutz personenbezogener Daten hat bei Kununu einen hohen Stellenwert und wird durch klare Nutzungsbedingungen sowie geltendes Recht abgesichert. Die Plattform bietet die Möglichkeit, Arbeitgeber anonym zu bewerten, ohne dabei die Persönlichkeitsrechte Einzelner zu verletzen. Für Unternehmen und betroffene Personen existieren effektive rechtliche Instrumentarien, um gegen Verstöße vorzugehen.
Sollten Sie von einer Bewertung betroffen sein, die unzulässigerweise personenbezogene Daten enthält, unterstütze ich Sie gerne bei der rechtssicheren Durchsetzung Ihrer Interessen. Eine schnelle und professionelle Reaktion ist dabei oft der Schlüssel zum Erfolg.