DKB Phishing 2023

Als beratender Fachanwalt für IT-Recht beobachte ich mit Sorge, wie Phishing-Attacken im Jahr 2023 zugenommen haben. Insbesondere die Deutsche Kreditbank (DKB) scheint ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle zu sein. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen wertvolle Tipps geben, wie Sie sich vor diesen immer raffinierter werdenden Angriffen schützen können. Inhaltsverzeichnis Einleitung Phishing-Angriffe und DKB PhishingPhishing-Angriffe … Weiterlesen …

Commerzbank Phishing 2023

Phishing-Angriffe sind leider ein häufiges Phänomen in der digitalen Welt und sie betreffen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. In meiner langjährigen Praxis als Fachanwalt für IT-Recht sehe ich immer wieder, wie vor allem Bankkunden Opfer von solchen Attacken werden. Dabei sind Kunden der Commerzbank keineswegs ausgenommen. Der folgende Artikel soll Ihnen einen Überblick über das … Weiterlesen …

ING Phishing – Was kann ich als Betroffener tun?

Als Fachanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen in diesem Blogbeitrag wichtige Informationen zum Thema ING PhishingPhishing-Angriffe können auch dazu führen, dass Betrüger … Mehr geben. Phishing ist eine Form von Online-BetrugOnline-Betrug ist eine Form von Cyberkriminalität, bei der … Mehr, bei der Kriminelle versuchen, an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. In diesem Artikel werde ich … Weiterlesen …

Festgeldbetrug: Wie Sie Ihr Geld zurückfordern und sich schützen können

Festgeldbetrug

Bei der Investition in Festgeld vertrauen viele Menschen darauf, dass ihr Geld sicher und fest angelegt ist. Doch in der heutigen Zeit, in der digitale Technologien dominieren, sind auch solche Investitionen vor Betrügern nicht sicher. Als Fachanwalt für IT-Recht habe ich in meiner Praxis zahlreiche Fälle von FestgeldbetrugEin Festgeldbetrug ist eine Form von Anlagebetrug, bei … Weiterlesen …

Amazon-Konto gesperrt? Effektive Strategien und rechtliche Beratung

Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, sich in Ihr Amazon-Konto einzuloggen, und plötzlich steht da: „Ihr Konto wurde gesperrt.“ Für viele Nutzer von Amazon, sei es als Käufer oder Verkäufer, ist dies ein Szenario, das nicht nur Verwirrung und Frustration, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen kann. In unserer zunehmend digitalisierten Welt ist … Weiterlesen …

Umgang mit schlechten Google Bewertungen

Umgang mit schlechten Google Bewertungen Beitragsbild

Keine Panik, wenn Sie eine negative Google Rezension bekommen haben – das ist zwar unschön und mitunter regelrecht fies, aber es gibt einige Wege und Möglichkeiten für einen bestmöglichen Umgang mit schlechten Google Bewertungen. Falls Sie keine negative, sondern eine positive Rezension erhalten haben, können Sie sich freuen – andere potenzielle Kunden werden dies zur … Weiterlesen …

Wie schnell muss Google auf Löschungsanträge reagieren?

Wie schnell muss Google auf Löschungsanträge reagieren?

Wie schnell muss Google auf Löschungsanträge reagieren? Bei Löschungsanträgen, die ich im Auftrag von Mandanten bei Google stelle, ist immer wieder eine verzögerte Bearbeitung festzustellen. Das Thema Google Bewertung löschen kann daher zum Nervfaktor werden. Dies ist für betroffene Unternehmen oder Ärzte sehr ärgerlich, da in der Zwischenzeit geschäftsschädigende, verleumderische oder sonstige negative Bewertungen und … Weiterlesen …

Bewertungsportale für Arbeitgeber: Ein Unverzichtbarer Leitfaden

Sie suchen nach ehrlichen Meinungen und Bewertungen zu potenziellen Arbeitgebern? Bewertungsportale für Arbeitgeber bieten hierfür eine ideale Plattform. Als Fachanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Bewertungsportale geben und erläutern, warum eine rechtliche Beratung in diesem Bereich von Bedeutung ist. Was sind Bewertungsportale für Arbeitgeber? Arbeitgeberbewertungsportale sind Online-Plattformen, auf denen … Weiterlesen …

Bewertung bei Amazon löschen

Bewertung bei Amazon löschen Beitragsbild

Wie alle großen Verkaufsplattformen bietet auch Amazon seinen angemeldeten Käufern die Möglichkeit an, den Verkäufer nach dem Kauf zu bewerten. Wenn Sie eine Bewertung bei Amazon löschen lassen möchten, ist das unter bestimmten Voraussetzungen möglich! Umso mehr gute Bewertungen ein Verkäufer z.B. bei Amazon hat, umso eher kauft man bei ihm, da er vertrauensvoll erscheint. … Weiterlesen …

Üble Nachrede auf kununu: Wie Sie als Arbeitgeber richtig reagieren

Üble Nachrede auf Kununu: Als Arbeitgeber richtig reagieren

Als Fachanwalt für IT-Recht berate ich täglich Mandanten, die mit übler Nachrede auf kununu konfrontiert sind. In Zeiten der Digitalisierung und des Arbeitgeberbewertungsportals Kununu ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich gegen unberechtigte Vorwürfe zur Wehr zu setzen. In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen daher Tipps geben, wie Sie als Arbeitgeber bei übler Nachrede … Weiterlesen …

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner